Unternehmenswachstum fördern
Nachdem Sie den Markteintritt geschafft haben, kommen neue Herausforderungen auf ihr Unternehmen und auf Sie als Unternehmer zu: Das Unternehmenswachstum muss gesteuert werden. Die Schwerpunkte in der Beratung für Wachstumsunternehmen sind:
- Anpassung der Unternehmensstrategie und der Organisationsstruktur
- Finanzierung des Wachstums
- Persönliche Weiterentwicklung des Unternehmers zur Führungskraft
- Rücklagenbildung und persönliche Absicherung des Unternehmers

Foto: Rike | pixelio.de
Verfeinerung der Unternehmensstrategie
Nach dem Markteintritt werden die Unternehmensstrategie und der Businessplan einem ersten Praxistest unterzogen. Oft stellt sich heraus, dass an den angebotenen Leistungen oder den Preisen noch Anpassungen vorgenommen werden müssen, um wirlich wettbewerbstauglich zu sein. Neben der Neukundengewinnung nimmt die Bindung der bereits gewonnen Stammkunden eine immer wichtigere Rolle ein. Lose organisierte oder vertraglich abgesicherte Kooperationen mit anderen Unternehmen stärken die eigenen Rolle im Markt und tragen zum Wachstum bei. Zur Bewältigung des höheren Umsatzvolumens wird es evtl. auch notwendig sein, neue Mitarbeiter einzustellen.
In dieser Phase ist ein regelmäßiger Soll-Ist-Vergleich mit dem ursprünglichen Businessplan oder der laufenden Planung hilfreich, um zu sehen, ob das Unternehmen „auf Kurs“ ist. Treten größere Abweichungen auf, sollte der Plan angepasst und Gegenmaßnahmen getroffen werden.
Finanzierung des Unternehmenswachstums
Da die neuen Arbeitsplätze und höhere Vorleistungen nicht immer aus den laufenden Einnahmen finanziert werden können, benötigen Wachstumsunternehmen oft einen Finanzschub zur Finanzierung des Wachstums. Dies kann ein klassischer Betriebsmittel- oder Investitionskredit sein, aber auch andere Finanzierungsinstrumente wie die Beteiligungsfinanzierung oder Fördermittelkredite sollten als Alternativen berücksichtigt werden.
Persönliche Entwicklung des Unternehmers
In der Wachstumsphase reifen Sie zu einem erfahrenen Unternehmer heran. Jetzt gilt es, die vielen neuen Herausforderungen zu meistern. Steigende Auftragsvolumen müssen genauer kalkuliert werden, die Abstimmung mit Lieferanten, Kunden und ihren Netzwerkpartnern braucht Zeit. Neue Mitarbeiter müssen fachlich eingearbeitet und geführt werden. Aus dem einstigen Solo-Selbständigen wird nun eine Führungskraft, die ein Team motivieren und zu Bestleistungen anspornen muss. Leider kommen bei Vielen die persönlichen Bedürfnisse zu kurz, doch gerade jetzt sollten Sie auf Ihre Gesundheit und eine Work-Life-Balance achten, die ihren Wunschvorstellungen nahe kommt.
Rücklagen für Unternehmen und Unternehmer bilden
Die Wirtschaft verläuft in Zyklen – Phasen des Wachstum wechseln sich mit stagnierende oder rückläufigen Umsatz- und Gewinnetwicklungen ab. Gerade dann, wenn es gut läuft, ist es wichtig Vorsorge zu betreiben. Wer jetzt finanzielle Rücklage bildet, bringt sein Unternehmen besser und gestärkt durch die nächste Konjunkturkrise. Das gilt nicht nur für Ihr Unternehmen, sondern auch für Sie als Unternehmer. Machen Sie sich bereits jetzt Gedanken darüber, wie Sie Ihren Lebensunterhalt nach der aktiven Zeit als Unternehmer finanzieren können. Je früher Sie damit beginnen, desto entspannter können Sie einem finanziell sorgenfreien Ruhestand entgegen sehen.
Aktuelle Beiträge zum Thema Unternehmenswachstum
- Digitalbonus Bayern geht ab Juli 2024 in eine NeuauflageDer Digitalbonus Bayern wird bis 2027 verlängert. Voraussichtlich ab August 2024 können wieder Anträge auf einen Zuschuss bis 7.500 Euro gestellt werden. mehr lesen
- ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit: So finanzieren Sie den digitalen Umbau.Die Förderbedingungen für den ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit wurden gelockert. Jetzt haben auch Existenzgründer Zugang. Informieren Sie sich über die Voraussetzungen. mehr lesen
- Fördermittel: Der Digitalbonus Bayern wird verlängertZiel des Digitalbonus ist es, die digitale Transformation von kleinen Unternehmen zu unterstützen. Die Anträge können online mit dem Elster-Zertifikat gestellt werden. mehr lesen
- Organisationsberatung für eine expandierende SchuldnerberatungDefinierte Geschäftsprozesse, klar geregelte Zuständigkeiten und Arbeitshilfen für neue Mitarbeiter bringen ein wachsendes Beratungsunternehmen zurück in die Erfolgsspur. mehr lesen
- Finanzierungsberatung: Darlehen bewilligt – Wachstum gesichertFür ein schnell wachsendes Unternehmen aus dem Naturkostbereich hat die EC Unternehmensberatung eine Finanzierungskonzept erstellt, um das künftige Wachstum zu sichern. Der Kreditantrag bei der Hausbank wurde bewilligt. mehr lesen